Endspurt mit Herzklopfen
Keine Woche mehr bis zum Reeperbahn Festival! Und obwohl wir knietief in den Vorbereitungen stecken, haben wir ein üppiges Update für euch mit letzten relevanten Infos. Ein paar hochkarätige Nachzügler haben es noch ins Line-Up geschafft und neben einem kulinarischen Kompass für St. Pauli gibt es das Party-Programm für Nachtschwärmer.
Letzte Nachzügler im Line-Up
Kurz vor knapp haben es dann doch tatsächlich noch ein gutes Dutzend neu bestätigte Künstler ins Programm geschafft – und was für Namen dabei sind! Da wäre zum Beispiel der britische Rapper Stormzy, dessen Debüt „Gang Signs & Prayer“ im vergangenen Jahr als erstes Grime-Album überhaupt die Spitze der britischen Charts erreichte. Kein Wunder, sind Flow und Lyrics des Senkrechtstarters doch seit Beginn ohne Konkurrenz auf der Insel. Bei uns wird er das mit enormer Bühnenpräsenz ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Senkrecht geht es auch für Disarstar Richtung Gipfel. Der Hamburger hat seine persönliche Katharsis bereits hinter sich und genießt den Aufwind. Dabei lässt er Einsichten der Vergangenheit in Rapmusik für die Zukunft fließen. Jenseits von Bling Bling und Gewaltverherrlichung bringt Disarstar das Brachiale der Straße zurück in einen Kontext, der Hip-Hop würdig ist.
Außerdem bestätigt: Grusom | Jerry Williams | Kellermensch | Mint Mind | Praery | Rockstah | Samzara | Tainted Lady | Viva La Wolfe
Tanzen, tingeln, tafeln – Eatery Sessions
Wer die Food-Szene Hamburgs und die zahlreichen leidenschaftlich geführten Läden in St. Pauli kennt, weiß welche Genussabenteuer hier warten. Für weniger Ortskundige haben wir gemeinsam mit SZENE Hamburg vier Läden gepickt, deren Speise- und Getränkekarten ihr euch während des Festivals nicht entgehen lassen solltet. In allen teilnehmenden Restaurants und Cafés findet ihr neben köstlichen Special-Deals intime Akustik-Sessions von Künstlern aus unserem Line-Up - präsentiert von der Haspa Musikstiftung.
Da wäre zunächst die Burger-Manufaktur Grilly Idol in der Clemens-Schultz-Straße. Selbstgemachte Soßen, feinstes Rindfleisch in Bio-Qualität und ausgefallene Variationen für Veganer und Vegetarier kommen hier mit viel Liebe für‘s Detail auf den Teller. Frühstück mit Pancakes, frischem Rührei und Burritos gibt’s hier ebenfalls in Gourmet-Variante. ► Eatery Session: Praery, Mi, 19. Sept., 15:00 Uhr
Neben Burgerläden beweisen auch einige Cafés auf dem Kiez und drum herum viel Fantasie bei der Gestaltung ihres Angebots. In der Kopiba könnt ihr neben dem Early Byrd auch einen Deathpresso bestellen und so tun, als hätte es die letzte Nacht gar nicht gegeben. Dazu bringt das freundliche Personal bei Bedarf hausgemachte Waffeln, Marmeladen und Aufstriche an den Tisch. ► Eatery Session: Scotch & Water, Do, 20. Sept., 15:00 Uhr
Das Playground Coffee in der Detlev-Bremer-Straße ist ebenfalls für echte Feinschmecker und Probierfreudige, die unterschiedliche Röstungen, Aufgussverfahren und Aromen probieren wollen. ► Eatery Session: Poems for Jamiro, Fr, 21. Sept., 14:00 Uhr
Wer später entkräftet den Club verlässt oder zwischendurch einfach mal verschnaufen will, findet im ÜberQuell eine Oase hauseigener Bierkreationen. Dazu fliegen neapolitanische Pizzen direkt aus dem handgemauerten Steinofen auf den Tisch. Ob auf der Terrasse mit Blick auf den Hafen oder im stimmig eingerichteten Lokal - hier könnt ihr nach allen Regeln der Kunst entspannen. ► Eatery Session: Keele, Sa, 22. Sept., 15:00 Uhr
Für Nachtschwärmer: Die Partys
Das Konzert war intensiv, der Workshop informativ, das Essen ausgefallen und sättigend. Wer trotzdem noch nicht genug hat, steigt bei Dämmerung ins Nachtleben von St. Pauli ein. Rund 20 Partys verlängern das Reeperbahn Festival Programm bis in die Morgenstunden und versorgen auch die Feierwütigsten mit guter Musik und ausgelassener Stimmung.
Da wäre beispielhaft das 45/7 VINYL CLUB Special im Mojo Club zu nennen. Resident Felox manövriert mit Hans Nieswandt und Marc Hype durch ein Set, das sich wieder wenig um das Ausloten musikalischer Genres schert. Stattdessen wird das Format und seine Dramaturgie zelebriert, um ein besonderes Musikgefühl zu schaffen.
Das Molotow hat mit dem Event „Depri Disco“ eine eher unkonventionelle Party in der Pipeline. Hier könnt ihr in melancholischen Klassikern schwelgen und jede Form von Weltschmerz zusammen mit anderen wegtanzen. Genregrenzen gibt es dabei keine – von Bilderbuch bis Bowie, von Drake bis Del Rey bringen die DJs Wolfgang Depri und Sad Damon alles unter einen Hut.
Den Hut darf sich wohl auch der Grüne Jäger aufsetzen, wird hier doch mit „Take me out“ die goldene Ära des modernen Indie-Rocks zelebriert. Alle Glanztaten von den Arctic Monkeys bis zu den White Stripes, aber auch weit darüber hinaus finden Platz und machen das Set zu einem auditiven Festmahl für Indie-Heads.
ANCHOR Spielzeiten + Verlosung
Vor einigen Wochen gaben wir euch die Nominees des ANCHOR bekannt, unserem Musikpreis für aufstrebende Künstler und Seismografen kommender Trends. Nun stehen die Spielzeiten der einzelnen Teilnehmer für dieses Jahr fest. In der Jury sitzen dieses Mal Singer-Songwriterin Cassandra Steen, der Music Director des Radiosenders KCRW Jason Bentley, Sängerin Skye Edwards und die Produzenten-Legenden Linda Perry (4 Non Blondes) sowie Tony Visconti, Bowies Hausproduzent.
Ihr wollt mit dabei sein? Wir verlosen 5x2 Zugänge zur Award Show am Sa, 22.09. im St. Pauli Theater, für die man nicht zwingend ein Ticket des Reeperbahn Festivals haben muss. Teilnehmer der Verlosung schicken eine E-Mail an anchor@reeperbahnfestival.com mit dem Vermerk, dass sie die Preisverleihung besuchen wollen. Deadline ist der 17. September.
Mittwoch FRUM, 20:30 Uhr, Nochtspeicher Blanco White, 22:45 Uhr, Imperial Theater
Donnerstag Faces on TV, 19:40 Uhr, Nochtspeicher TIWAYO, 21:40 Uhr, Imperial Theater Anna Aaron, 23:10 Uhr, Imperial Theater
Freitag HOPE, 20:00 Uhr Nochtspeicher Tamino, 21:20 Uhr Imperial Theater Freya Ridings, 22:50 Uhr, Imperial Theater
Die Gewinner des IMJA stehen fest!
Schon im vergangenen Jahr hat der International Music Journalism Award ein Zeichen gesetzt, um einfallsreichem und hochwertigem Kulturjournalismus neuen Aufwind zu geben. Journalistinnen und Journalisten, die professionell wie fundiert über Themen der Musikwelt und Musikwirtschaft schreiben, wollen wir mit diesem Preis unterstützen.
Zu den Gewinnern des diesjährigen IMJA zählen die legendäre BBC-Radiomoderatorin Mary Anne Hobbs, Buchautor und Pop-Analyst Klaus Walter sowie der für den Rolling Stone schreibende Belkacem Bahlouli und Viola Funk, die für ihren Beitrag „Die dunke Seite des deutschen Rap“ ausgezeichnet wurde. Die vollständige Liste der Gewinner findet ihr hier.
Kooperation mit dem FC St. Pauli
Mit dem FC St. Pauli haben wir die Köpfe zusammengesteckt und ein neues Design für den schwarzen Zip-Up-Hoody kreiert, den ihr in limitierter Auflage am Info Desk auf dem Spielbudenplatz und in unserem Festival Village erstehen könnt. Wie immer: Nur so lange der Vorrat reicht.
Als Schmankerl für die Hoody-Crowd spielen am Freitag und Samstag des Festivals vier Acts im St. Pauli Fanshop auf der Reeperbahn. Man sieht sich dann dort!
► Pom Poko, Fr. 21. Sept., 21:45 Uhr ► Scotch & Water, Sa. 22. Sept., 20:15 Uhr ► Cassia, Sa. 22. Sept., 21.45 Uhr
|